Häufig gesuchte Informationen
Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne
Sie können einen Termin telefonisch, per E-Mail oder direkt auf unserer Homepage unter „Termin buchen“ vereinbaren.
In der Regel müssen Sie nicht länger als 2 Wochen auf einen Erstberatungstermin warten.
Sie rufen bei Ihrer Krankenkasse an und fragen, ob Sie direkt mit uns einen Termin vereinbaren können oder ob Ihre Krankenkasse vorab einen Kostenvoranschlag von uns benötigt.
Ist dies der Fall, dürfen Sie uns gerne telefonisch unter 07223/806075 kontaktieren oder uns eine Mail an info@ernaehrungspraxis-baden.com schicken. Dann lassen wir Ihnen per Mail einen Kostenvoranschlag zukommen, den Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Sobald Sie eine Rückmeldung von Ihrer Krankenkasse bekommen haben, melden Sie sich wieder bei uns und wir vereinbaren einen Termin.
Eine Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ist eine Art Überweisung zur Ernährungsberatung. Sie enthält Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum), Ihre Krankenkassen-Versichertennummer und Ihre Diagnose.
Manche Ärzte stellen auch ein grünes Rezept oder ein Privatrezept aus. Auch diese werden als Überweisung zur Ernährungsberatung von den Krankenkassen und von uns akzeptiert.
Sie brauchen nur dann eine Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung, wenn Sie vorhaben, die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einzureichen.
Nur bei Vorliegen einer Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung werden die Kosten für die Beratung von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst.
Eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung für die Ernährungsberatung kann Ihnen jeder Arzt, jede Klinik und jeder Psychologe ausstellen.
Das ist kein Problem. Hier können Sie sich eine Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung als PDF-Dokument herunterladen. Drucken Sie die Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung aus und lassen Sie Ihren Arzt die Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ausfüllen.
Ja. Die Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung brauchen Sie nur für eine Bezuschussung der Krankenkasse.
Ja. Wir beraten Sie gerne zu allen Themen rund um die Ernährung.
Das Erstberatungsgespräch kostet 89€ und dauert 45 Minuten. Jede weitere Folgeberatung kostet 65€ und dauert ca. 30 Minuten.
Im Normalfall stellen wir die Rechnung spätestens nach den ersten 5 Beratungen und Sie überweisen uns den Rechnungsbetrag.
Wenn Sie eine andere Zahlungsart wünschen, sprechen Sie uns gerne beim ersten Termin an.
Die Bezuschussung eines Kurses hängt von Ihrer Krankenkasse ab, da jede Kasse individuelle Regelungen hat.
Wir empfehlen Ihnen, direkt bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, ob und in welcher Höhe eine Kostenübernahme möglich ist.
Das ist von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Fragen Sie am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse nach, in welcher Höhe die Bezuschussung liegt. Im Normalfall bezuschussen die gesetzlichen Krankenkassen unsere Beratungskosten zwischen 50-80% für die ersten 5 Beratungen.
Nach Abschluss der Beratung bekommen Sie eine Rechnung von uns. Sie überweisen den Betrag an das angegebene Konto und reichen im Anschluss die Rechnung und den Zahlungsnachweis bei Ihrer Krankenkasse ein. Ihre Krankenkasse überweist Ihnen zeitnah die Bezuschussung auf Ihr Konto.
Der Erstberatungstermin findet in der Regel bei uns in der Praxis statt. Folgeberatungen können online stattfinden.
Gerne können Sie eine Begleitperson zur Beratung mitbringen.
Sie können sich telefonisch unter 07223/806075 bei uns für einen Kurs anmelden. Falls wir gerade im Gespräch sind, dürfen Sie auf den Anrufbeantworter sprechen und wir rufen Sie gerne zurück. Alternativ können Sie sich auch per Mail an info@ernaehrungspraxis-baden.com für einen Kurs anmelden.
Ja, unsere Kurse sind alle zertifiziert. Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die Kurskosten.
Das ist von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Fragen Sie am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse nach, in welcher Höhe die Bezuschussung liegt.
Schülerpraktika sind leider nicht möglich. Wenn Sie bereits im Studium sind oder eine Ausbildung machen, können Sie sich gerne melden und wir schauen, in welchem Zeitraum ein Praktikum möglich ist.